Image

Stellenangebot

Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen ist eine der größten Hochschulen für Soziales und Gesundheit und Deutschlands größte staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Derzeit sind 5.500 Studierende in über 20 Studiengängen an den vier Standorten eingeschrieben. Als weltoffene Hochschule bietet sie Studierenden, Lehrenden, Forschenden und Beschäftigten ein Umfeld für persönliche Entfaltung und Entwicklung. Die katho kooperiert mit 73 Partnerhochschulen in 39 Ländern.

An der Abteilung Aachen, Fachbereich Sozialwesen, sind zwei                                     

W2-Professuren (m/w/d) für das Lehrgebiet
„Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit“ (Kennziffer: 492)

zu besetzen.

Bewerber_innen sollen die Wissenschaft Soziale Arbeit in Lehre und Forschung in ihrer Breite und Tiefe vertreten. Ein einschlägiger Studienabschluss (Sozialarbeit/Sozialpädagogik bzw. inhaltlich vergleichbare pädagogische Abschlüsse) sowie darauf bezogene Berufserfahrungen außerhalb von Hochschule werden erwartet.

Zu den Aufgaben gehört schwerpunktmäßig die Lehre im generalistisch angelegten Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und im Masterstudiengang Soziale Arbeit. Anknüpfungspunkte des eigenen beruflichen Profils zu den Curricula dieser Studiengänge sollten in der Bewerbung möglichst dargelegt werden.

Wir bieten:

  • Lehre in innovativen didaktischen Konzepten (z. B. ein projektförmiger Einstieg in das Studium), in auf die unterschiedlichen Lebenssituationen von Studierenden antwortenden Studiengangsformaten (B.A. Soziale Arbeit als Vollzeitstudiengang, als duales Studium oder als kompakte Teilzeitstudienvariante) sowie in den inhaltlichen Vertiefungsschwerpunkten Bildung und Teilhabe und klinisch-therapeutische Soziale Arbeit innerhalb des Masterstudienangebotes;
  • Kooperationsmöglichkeiten mit einer Vielzahl an Praxispartner_innen in Aachen, der StädteRegion Aachen, der Euregio und internationalen Kooperationspartnern;
  • eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen Kollegium;
  • Unterstützung bei der Mitgliedschaft im Promotionskolleg NRW (PK NRW);
  • einen familienfreundlichen und auf Inklusion, Diversität und Nachhaltigkeit zuarbeitenden Hochschulstandort.
  • Wir erwarten:

  • Fundierte Kenntnisse (in Form von einschlägigen Publikationen und/oderForschungstätigkeit) mit Bezug zur Sozialen Arbeit sowie Expertise und Erfahrungen, z.B. infolgenden Bereichen:
    - Kinder- und Jugendhilfe (insbesondere Kinderschutz)
    - Soziale Psychiatrie
    - Soziale Arbeit im Kontext von Gesundheit und Alter
    - Resozialisierung/Straffälligenhilfe
    - Inklusion, Bildung und Teilhabe
  • Fundierte Kenntnisse in wissenschaftlichen Grundlagen sowie Methoden der Sozialen Arbeit (Theorien, Geschichte, konzeptionelle Ansätze) und 
  • Fundierte Kenntnisse in Bezug auf professionstheoretische Fragestellungen und aktuelle Entwicklungen Sozialer Arbeit
  • Weiterhin werden erwartet:

    • die Bereitschaft zur Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten
    • die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
    • die Bereitschaft zur Mitwirkung in den Kollegialorganen und den Gremien der Selbstverwaltung

    Einstellungsvoraussetzungen sind:

      Die Bewerber_innen müssen die Voraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (HG) erfüllen (abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, qualifizierte Promotion, pädagogische Eignung, mindestens 5-jährige berufspraktische hauptberufliche Tätigkeit nach Studienabschluss, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereiches).

      Wir erwarten, dass Sie sich mit den Werten und Zielen der Katholischen Hochschule NRW identifizieren.

      Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen als Hochschullehrerinnen an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

      Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vorrang.

      Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung (inkl. tabellarischem Lebenslauf, lückenlosem Nachweis der Hochschulausbildung, Nachweis der bisherigen beruflichen und nebenberuflichen Tätigkeit und Schriftennachweis) bis zum 07.09.2025 ausschließlich über unser Onlinebewerbungsportal.

      Auskunft erteilt Herr Limbach (Tel.: 0221/7757 608, Mail: j.limbach@katho-nrw.de).


  Details

Einsatzort Straße Robert-Schuman
Straße 25
Einsatzort PLZ / Ort 52066 Aachen
Entgelt W 2
Teilzeit / Vollzeit Vollzeit
Lehrverpflichtung 18 Wochenstunden
Bewerbungsfrist 07.09.2025
Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ansprechpartner_in für die Stelle Herr Limbach
j.limbach@katho-nrw.de
Telefonnummer
0221-7757 608
Homepage http://www.katho-nrw.de/
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung